
Bedienungsanleitung HDSPe MADI FX © RME
21
12.3 Hinweise zu WDM
Der Treiber präsentiert pro Stereokanal ein WDM Streaming Device, z.B. AES (1+2), und 8-
kanalige Devices für MADI, wie MADI (1-8). WDM Streaming ist Microsofts aktuelles Treiber-
und Audiosystem, direkt im Betriebssystem eingebunden. WDM Streaming ist für professionelle
musikalische Zwecke wenig geeignet, da alle Daten grundsätzlich über den sogenannten Ker-
nel Mischer laufen, der eine Latenz von mindestens 30 ms verursacht. WDM kann zudem un-
bemerkt eine Sample Rate Conversion durchführen, Offsets zwischen Aufnahme- und
Wiedergabedaten verursachen, Kanäle ungewollt blockieren und vieles mehr.
Diverse Programme bieten keine Deviceauswahl an, sondern nutzen automatisch das in Win-
dows unter
XP: >Systemsteuerung/ Sounds und Audiogeräte/ Audio>
Vista/7: >Systemsteuerung/ Sound <
ausgewählte Wiedergabegerät.
Multi-Channel mit WDM
Das WDM Streaming Device Lautsprecher (MADI 1-8) des Treibers arbeitet wahlweise als nor-
males Stereo-Device, oder als bis zu 8-Kanal Multichannel Device.
Für eine 8-Kanal Wiedergabe über den Windows Media Player ist unter
XP: >Systemsteuerung /Sounds und Audiogeräte /Audio /Lautstärke /Lautspreche-
reinstellungen /Erweitert <
Vista/7: >Systemsteuerung /Sound /Lautsprecher /Konfigurieren <
das Lautsprechersetup 7.1 Surround zu wählen.
12.4 Multiclient-Betrieb
RME Audio Interfaces unterstützen Multiclient-Betrieb, also eine Nutzung mehrerer Programme
gleichzeitig. Die Formate ASIO und WDM können sogar auf den gleichen Wiedergabekanälen
beliebig gleichzeitig benutzt werden. Da WDM über eine Samplerate Conversion in Echtzeit
verfügt, ASIO jedoch nicht, müssen alle beteiligten ASIO-Programme die gleiche Samplefre-
quenz benutzen.
Übersichtlicher ist jedoch eine exklusive Nutzung der Kanäle pro Programm. Eine Einschrän-
kung stellt dies nicht dar, da TotalMix ein beliebiges Ausgangsrouting, und damit eine Wieder-
gabe mehrerer Programme auf gleichen Hardwareausgängen ermöglicht.
Die Eingänge lassen sich bei WDM und ASIO gleichzeitig von beliebig vielen Programmen nut-
zen, da der Treiber die eingehenden Daten allen Programmen parallel zur Verfügung stellt.
Eine Besonderheit stellt RMEs Hi-End Tool DIGICheck dar. Es arbeitet als ASIO-Host, der mit-
tels einer besonderen Technik auf in Benutzung befindliche Wiedergabekanäle zugreift. Daher
kann DIGICheck sogar eine Analyse und Anzeige der Wiedergabedaten durchführen.
Kommentare zu diesen Handbüchern