
Bedienungsanleitung HDSPe MADI FX © RME
31
Input Status
Zeigt den aktuellen Status des Eingangssignals:
• Clock State (No Lock, Lock, Sync)
• Samplefrequenz (grob)
• MADI Frame-Format (48K / 96K)
• Kanalformat (64 oder 56 Kanäle)
SyncCheck
RMEs exklusive SyncCheck Technologie bietet eine einfache Prüfung und Anzeige des aktuel-
len Clock-Zustands. Die Spalte Clock State zeigt für die Eingänge Word, MADI, AES und Sync
In getrennt an, ob kein Signal (No Lock), ein gültiges Signal, (Lock), oder ob ein gültiges und
synchrones Signal anliegt (Sync).
18.2 Clock Modi - Synchronisation
In der digitalen Welt sind Geräte immer Master (Taktgeber) oder Slave (Taktempfänger). Bei
der Zusammenschaltung mehrerer Geräte muss es immer einen Master geben.
Innerhalb eines digitalen Verbundes darf es nur einen Master geben! Ist bei der Karte der
Clock Mode 'Master' aktiv, müssen alle anderen Geräte Slave sein.
Die HDSPe MADI FX besitzt eine besonders benutzerfreundliche, intelligente Clocksteuerung,
genannt AutoSync. Im Modus AutoSync sucht das System ständig an allen Eingängen nach
einem gültigen Digitalsignal. Wird ein gültiges Signal gefunden, schaltet das Gerät von der in-
tern erzeugten Clock (Anzeige Clock Mode – Current Internal) auf den aus dem Eingangssignal
gewonnenen Takt um (Anzeige Clock Mode - Current MADI, Word, AES oder Sync In). Ein
Unterschied zu üblichem Slave-Verhalten ist, dass bei Verlust des Referenzsignals sofort die
interne Clock benutzt wird, das Fireface schaltet also in den Clock Mode Master.
AutoSync garantiert eine fehlerfreie Funktion in den Modi Record und Record while Play. In
bestimmten Fällen, wie der direkten Verbindung der Ein- und Ausgänge eines DAT mit dem
Fireface UCX, kann AutoSync jedoch zu einer Rückkopplung des digitalen Carriers, und damit
zu einem Verlust der Synchronisation führen. In solchen und ähnlichen Fällen ist die Larte in
den Clock Modus 'Internal' zu schalten.
Das erstmalig in der RME Hammerfall eingesetzte Verfahren SyncCheck dient der einfachen
Prüfung und Anzeige der aktuellen Clock-Situation. Die mit Input Status beschriftete Statusbox
zeigt für die Eingänge MADI, AES, Word und Sync In getrennt an, ob kein Signal (No Lock), ein
gültiges Signal (Lock), oder ob ein gültiges und synchrones Signal anliegt (Sync). Im Feld Clock
Mode wird angezeigt zu welchem Signal die Synchronität besteht (siehe auch Kapitel 30.2).
Über Clock Source kann ein bevorzugter Eingang vorgegeben werden. Dieser bleibt aktiv so-
lange ein gültiges Signal anliegt, danach sucht die Automatik nach einem anderen. Wird keiner
gefunden schaltet die HDSPe in den Clock Modus Master.
In der Praxis erlaubt SyncCheck einen sehr schnellen Überblick über die korrekte Konfiguration
aller digitalen Geräte. Damit wird eines der schwierigsten und fehlerträchtigsten Themen der
digitalen Studiowelt endlich für jedermann leicht beherrschbar.
Kommentare zu diesen Handbüchern