RME Audio Hammerfall DSP System MADI Bedienungsanleitung Seite 37

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 84
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 36
Bedienungsanleitung HDSPe MADI FX © RME
37
Die ausgangsseitige Kennung der HDSPe MADI FX wurde entsprechend AES3-1992 Amend-
ment 4 implementiert:
32 / 44.1 / 48 kHz, 64 / 88.2 / 96 kHz, 176.4 / 192 kHz je nach Samplefrequenz
Audio use
No Copyright, Copy permitted
Format Professional oder Consumer
Category General, Generation not indicated
2-Channel, No Emphasis
Aux Bits Audio use, 24 Bit
Origin: RME
23.3 Line - Kopfhörer
HDSPe MADI FX bietet einen hochwertigen analogen Monitorausgang. Der kurzschlussfeste
Stereo-Line-Ausgang bietet hohen Ausgangspegel, geringen Innenwiderstand, und ist per 6,3
mm Stereo-Klinkenbuchse zugänglich. Daher ist er auch für Kopfhörer geeignet.
Der analoge Ausgang ist direkt mit den den Kanälen 3/4 verbunden. Er kann daher per TotalMix
sowohl in der Lautstärke eingestellt werden, als auch jeden beliebigen Eingangs- und Play-
backkanal wiedergeben.
Der analoge Ausgang weist keine
Speaker Protection auf. Je nach
Rechner kann es daher beim Ein-
und Ausschalten des Rechners zu
Störgeräuschen kommen.
Bei Verwendung als Line-Ausgang
ist im Allgemeinen ein Adapter von
Stereo-Klinke auf zwei Mono-
Klinken oder Cinchstecker erforder-
lich.
Die Belegung folgt internationalem
Standard, der linke Kanal liegt auf
der Spitze des Klinkensteckers, der
rechte Kanal auf dem Ring.
23.4 MIDI
Die HDSPe MADI FX weist einen MIDI I/O über zwei 5-polige DIN Buchsen auf. Die MIDI-Ports
werden im System vom Treiber angemeldet und stehen innerhalb von MIDI-fähiger Software
unter dem Namen MADI MIDI zur Verfügung. Bei Einsatz mehrerer HDSPe MADI FX werden
die MIDI-Ports automatisch durchnummeriert, z.B. MADI MIDI In 1 (2) etc.
Die nur in Software vorhandenen drei MIDI-Ports empfangen und senden MIDI-Daten über
MADI. Damit kann eine direkte Kommunikation zwischen Systemen mit HDSPe MADI FX Kar-
ten erfolgen. Ausserdem lassen sich MIDI-Daten von/zu anderen RME-Geräten mit MADI-Ports
übertragen, und Geräte per MIDI fernsteuern, wobei keine zusätzliche MIDI-Leitung zwischen
Computer (MADI-Karte) und den Geräten notwendig ist.
Die MIDI-Ports sind multiclient-fähig. Ein Eingangssignal kann von mehreren Programmen
gleichzeitig empfangen werden. Auch die MIDI-Ausgänge lassen sich von mehreren Program-
men gleichzeitig nutzen, was jedoch aufgrund der begrenzten Bandbreite von MIDI schnell zu
Problemen führen kann.
Seitenansicht 36
1 2 ... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 ... 83 84

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare